Definition: Kodexstaat

Kurz:
Ein Kodexstaat ist eine staatsähnliche Ordnung, die auf einem freiwillig unterzeichneten Gesellschaftsvertrag beruht und ethische Prinzipien wie Gerechtigkeit und Reziprozität zur Grundlage hat.
Er bietet eine alternative Form legitimer Ordnung, jenseits kapitalistischer Interessen und impliziter Machtstrukturen.

Präziser:
Ein Kodexstaat ist eine staatsähnliche Ordnung, die auf einem bewusst unterzeichneten Gesellschaftsvertrag basiert. Anders als ökonomisch geprägte Fiatstaaten gründet er nicht auf Kapitalinteressen oder impliziten Strukturen, sondern auf gemeinsam anerkannten ethischen Prinzipien.

Seine Grundlage ist das zivilisatorische Sittengesetz, das aus unbefangener Neutralität und dem Anspruch auf verantwortbares Handeln in Momenten der Klarheit besteht. Die Mitglieder verpflichten sich freiwillig auf Regeln, die Gerechtigkeit, Reziprozität und langfristige Lebensverträglichkeit sichern sollen.

Der Kodexstaat greift die Idee des Gesellschaftsvertrags neu auf: nicht als Schutz vor Chaos, sondern als freiwillige Selbstbindung an überprüfbare, allgemein nachvollziehbare Ordnungskriterien. Er bietet damit die Möglichkeit, bestehende Machtverhältnisse durch bewusste Mitgestaltung zu ergänzen – ohne Gewalt, aber mit ethischer Rückbindung.

Umgangssprache:
Ein Kodexstaat ist kein klassischer Staat, sondern eine Ordnung, in der sich Menschen freiwillig auf gerechte Regeln einigen – in Form eines bewusst unterzeichneten Gesellschaftsvertrags.
Die Regeln beruhen nicht auf Macht oder Geld, sondern auf gemeinsamen Werten wie Fairness, Verantwortung und der Idee, dass menschliches Leben auf Dauer möglich bleiben muss.
Damit unterscheidet sich der Kodexstaat deutlich von Systemen, die nur auf Kapital und Funktion ausgerichtet sind.

Einfache Sprache:
Ein Kodexstaat ist eine Art Staat, bei dem die Menschen freiwillig zustimmen, nach gerechten Regeln zusammenzuleben.
Diese Regeln sollen sicherstellen, dass alle fair behandelt werden und dass die Erde auch in Zukunft bewohnbar bleibt.
Es geht nicht um Geld oder Macht, sondern darum, was richtig und gut für alle ist.